Chinas elektronische Belegstandards 2025 und die Zukunft der digitalen Buchführung
- Kristina Coluccia
- May 1
- 2 min read
China macht einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation seiner Rechnungslegungs- und Finanzsysteme. Im Jahr 2025 wird ein Meilenstein erreicht: die landesweite Einführung einheitlicher Standards für elektronische Buchungsbelege. Diese Initiative ist Teil von Chinas umfassender Strategie, die wirtschaftliche Infrastruktur zu modernisieren, die Compliance zu vereinfachen sowie Transparenz und Effizienz in der finanziellen Unternehmensberichterstattung zu erhöhen.
Die Entwicklung der Rechnungslegung in China
In den letzten zehn Jahren hat China seine Digitalisierungsagenda konsequent vorangetrieben – und die Buchhaltung bildet dabei keine Ausnahme. Die Einführung elektronischer Rechnungen (e-fapiao) und die Digitalisierung des Steuersystems haben die Unternehmenspraxis bereits grundlegend verändert. Der nächste entscheidende Schritt ist die vollständige Einführung standardisierter elektronischer Buchungsbelege (e-Vouchers).
Elektronische Belege sind digitale Aufzeichnungen von Geschäftsvorfällen und ersetzen die traditionellen papierbasierten Buchungsmethoden. Diese e-Belege sind wesentlich für die Integration von Finanzdaten in ERP-Systeme, die Reduzierung manueller Fehler sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Steuer- und Prüfungsanforderungen.
Was die Standards 2025 für Unternehmen bedeuten
Die neuen Rechnungslegungsstandards, die vom chinesischen Finanzministerium gefördert werden, zielen darauf ab, Format, Übermittlung und Speicherung elektronischer Belege branchen- und regionsübergreifend zu vereinheitlichen. Unternehmen sind verpflichtet:
Standardisierte Formate für elektronische Belege zu verwenden
Digitale Archivierungs- und Echtzeit-Einreichungssysteme einzuführen
Buchungsdaten mit Steuerverwaltungsplattformen zu integrieren
Diese Änderungen verbessern die Interoperabilität von Daten, erleichtern die Aufsicht durch Regulierungsbehörden und stärken die Fähigkeit von Unternehmen, interne Prüfungen und Finanzanalysen effizienter durchzuführen.
Herausforderungen und Chancen
Die Digitalisierung der Buchführung bringt zahlreiche Vorteile, stellt Unternehmen jedoch auch vor Herausforderungen:
Aktualisierung von Altsystemen zur Unterstützung der neuen Standards
Schulung von Mitarbeitenden im Umgang mit digitalen Tools und Compliance-Verfahren
Gewährleistung von Cybersicherheit und Datenschutz
Die Chancen überwiegen jedoch: Unternehmen, die diese Veränderungen annehmen, profitieren von gesteigerter Effizienz, reduziertem Compliance-Risiko und besseren Entscheidungsgrundlagen durch Echtzeit-Finanzinformationen.
Wie Woodburn Sie unterstützen kann
Die Navigation durch Chinas sich wandelnde regulatorische und technologische Landschaft ist komplex. Woodburn Accountants & Advisors ist optimal aufgestellt, um Unternehmen in diesem Transformationsprozess zu begleiten. Mit umfassender Expertise in chinesischen Rechnungslegungsstandards und digitaler Compliance bietet Woodburn maßgeschneiderte Lösungen, die sicherstellen, dass Ihre Systeme und Prozesse den nationalen Anforderungen entsprechen.
Von der ERP-Integration über die Implementierung digitaler Belege bis hin zur Mitarbeiterschulung – Woodburn unterstützt Sie dabei, den Wandel erfolgreich zu meistern und einen Wettbewerbsvorsprung in Chinas zunehmend digitalen Geschäftsumfeld zu sichern.
Woodburn Accountants & Advisors is one of China and Hong Kong’s most trusted business setup advisory firms.
Woodburn Accountants & Advisors is specialized in inbound investment to China and Hong Kong. We focus on eliminating the complexities of corporate services and compliance administration. We help clients with services ranging from trademark registration and company incorporation to the full outsourcing solution for accounting, tax, and human resource services. Our advisory services can be tailor-made based on the companies’ objectives, goals and needs which vary depending on the stage they are at on their journey.